was Sprache macht

Kantinenschlange Deutsches Theater, Dienstagmittag. Anstatt schlicht zu bezahlen, fängt die lockige Kundin eine Debatte über das angeschriebene Menü an. Dort steht: Schweinebraten mit Klöße. Das müßte doch bitte „mit Klößen“ heißen, das sei doch ein Akkusativ, nn, mit KlößeN!, betont die Kundin. Die Kassiererin lächelt milde. Und wenn das jetzt um sich greife, schließlich sei das Deutsche Theater doch ein Vorbild und das müsse man sich doch mal klar machen, man hätte doch eine Verantwortung! Die Kassenschlange wird unruhig, von Grammatik werde man schließlich nicht satt und man nähme die Klöße auch ohne nn. Die Kassiererin macht hmm und guckt und guckt noch mal milde und befindet versöhnlich: Najut, wenn et Ihnen so stört.

Ein Gedanke zu „was Sprache macht

Kommentare sind geschlossen.